Teleco Ultra Comfort 6000 – Einbau und Erfahrungsbericht

Wer seinen Camper nachträglich mit einer leistungsstarken Klimaanlage ausstatten möchte, findet in der Telair Teleco Ultra Comfort 6000 eine interessante Lösung.

Vorbereitung und Montage im Motorraum

Für die Montage haben wir das Fahrzeug zunächst auf einer Hebebühne angehoben, um besseren Zugang zur Fahrzeugfront zu erhalten. Anschliessend wurden Abdeckungen und Verschalungen der Front entfernt, um Platz für die beiden Haupteinheiten zu schaffen.

Die Kälteeinheit wurde in Fahrtrichtung links, der Kompressor in Fahrtrichtung rechts vor den Vorderrädern montiert. Glücklicherweise verfügen die neueren Sevel-Fahrzeuge bereits über eine vorhandene Durchführung, durch die sowohl die Kältemittelleitungen als auch die elektrischen Verbindungskabel sauber in den Innenraum geführt werden können.

Arbeiten im Innenraum

Im Innenraum mussten zunächst das Handschuhfach sowie das Ablagefach in der Mittelkonsole ausgebaut werden, um Platz für die Montage der Inneneinheit zu schaffen. Der elektrische Anschluss war bereits vorbereitet, was den weiteren Einbau deutlich erleichterte.

Die Inneneinheit wurde anschliessend zentral in der Mittelkonsole verbaut und mit den Leitungen aus dem Motorraum verbunden. Um Kondenswasserbildung zu vermeiden, wurden die Schnellverschlüsse sorgfältig isoliert.
Bei der Leitungsführung wurde speziell darauf geachtet, dass keine Scheuerstellen entstehen. Alle Leitungen wurden an festen Punkten gesichert und zusätzlich mit Schlauchschellen fixiert, um eine saubere und langlebige Verlegung sicherzustellen.

Kleine Herausforderung beim Anschluss

Während der Montage der Bedieneinheit fiel auf, dass sich die Verbindungskabel nicht korrekt anschliessen liessen. Bei der anschliessenden Inbetriebnahme zeigte sich jedoch, dass der Stecker ab Werk spiegelverkehrt verlötet wurde. Nach einer Prüfung konnte bestätigt werden, dass die elektrischen Verbindungen trotz der scheinbar falschen Steckerpolung korrekt funktionieren. Das System arbeitet also ordnungsgemäss – auch wenn die Steckverbindung auf den ersten Blick nicht richtig erscheint.

Inbetriebnahme und erster Eindruck

Die Inbetriebnahme verlief ohne Probleme. Die Anlage überzeugte auf Anhieb sowohl im Kühl- als auch im Heizbetrieb. Ziel ist es nun, die Anlage so zu erweitern, dass sie auch während der Fahrt betrieben werden kann, um den fehlenden Motorklimakompressor zu ersetzen.

Fazit

Die Teleco Ultra Comfort 6000 bietet eine starke Kühlleistung bei kompakter Bauweise und ist damit eine gute Nachrüstlösung für Camper ohne Motorklimaanlage. Mit dem richtigen Werkzeug und etwas Erfahrung lässt sich der Einbau an einem Tag umsetzen. Trotzdem würden wir empfehlen, den Einbau von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen.

  • Einbauzeit: ca. 8 Stunden
  • Der Einbau kann selbst durchgeführt werden, erfordert jedoch entsprechendes Werkzeug – eine Hebebühne erleichtert die Arbeit erheblich
  • Die Anlage wird vorgefüllt geliefert, allerdings sind die Schnellverschlüsse nicht immer ganz dicht – beim Anschluss kann unter Umständen Kältemittel entweichen
  • Die Schlauchlängen sind eher knapp bemessen, daher ist präzises Arbeiten erforderlich
  • Sehr gute Kühlleistung und zusätzlich Heizfunktion
  • Fernbedienung funktioniert unzuverlässig – es wird noch geprüft, ob die Ursache bei der Fernbedienung oder der Inneneinheit liegt
  • Stromverbrauch und Anlaufstrom werden noch gemessen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert